Einweihung Kirchenorgel

Am 16. Juli, Gedenktag von unserer Lieben Frau in Jerusalem, hatten wir Brüder die große Freude unsere neue, wenngleich gebrauchte, Kirchenorgel einzuweihen. Ursprünglich in den 1950er Jahren als Übungsorgel für den Privatgebrauch gebaut, steht sie seit kurzem in unserer Klosterkirche. Und wir sind erstaunt, wie gut sie sich – optisch wie klanglich – in unsere schlichte Holzkirche eingepasst hat – so als ob sie dafür gebaut worden wäre! Deo gratias!

Dank der Vorsehung Gottes und vor allem auch dank unseres befreundeten Orgelbauers (mitsamt -bäuerin) 😉 aus Ostfriesland steht nun – nach 25 Jahren unserer Präsenz hier in Marchegg – zum ersten Mal eine Kirchenorgel in der Klosterkirche. Allein das ist schon eine Besonderheit und große Freude!
Mindestens genau so viel Freude und Spass hatten wir beim gemeinschaftlichen Aufbau, der 2 Wochen in Anspruch genommen hat. So sind wir Brüder jetzt dank Matthias und Jenny zu Hobby-Orgelbauern avanciert und verstehen uns jetzt im Einbau und Selbst-Herstellen von Abstrakten, dem Sortieren, Putzen und Stimmen der gut über 300 Orgelpfeifen… und sogar dem virtuosen Orgelspiel – auch wenn das noch nicht ganz so perfekt klingt wie bei Kantor Matthias Müller!

Hier gibt’s schon mal eine kleine Kostprobe, wie die Orgel klingt – aber live klingt sie natürlich noch schöner: Also – noch ein Grund mehr, um den Herrn und uns Brüder in Marchegg zu besuchen – ihr seid jederzeit herzlich willkommen!