Liebe Freunde, liebe Brüder und Schwestern,
angesichts der Pandemie sind wir gezwungen, dieses Jahr das Osterfest auf diese noch nie dagewesene Art und Weise zu feiern: Eben für die meisten von uns zu Hause in ihrer „Hauskirche“.
Ein wenig, wie die Christen in den ersten Jahrhunderten, als es (aus anderen Gründen) nicht möglich war, öffentliche Messen zu feiern.
Aufgrund der aktuellen Umstände und der Vorgaben der österreichischen Bischofskonferenz haben wir uns dazu entschieden, dass alle liturgischen Feiern während der Kar- und Ostertage für den gesamten Pfarrverband in der Klosterkirche stattfinden und auch nur von dort übertragen werden. Ursprünglich war eine Übertragung aus den verschiedenen Orten und Kirchen unseres Pfarrverbandes geplant.
Wenn der Herr diese augenblickliche Lage so zulässt, dann – so sagt uns unser christlicher Glaube – weil ER zu uns auf diese Weise eben ganz neu sprechen will: Er will uns vermutlich auf eine tiefere Art begegnen, sehr viel innerlicher, in unserem Herzen, in der Finsternis des Glaubens. Und dort will und wird er uns sein Licht, das ER selber IST, schenken. Auch wenn ER uns viel zumutet – ja selbst den Verzicht auf die physische Teilnahme an der Hl. Messe, noch dazu zum Höhepunkt des Kirchenjahres – so ist Gott nicht weniger präsent, sondern lädt uns ein, IHN vielleicht noch viel mehr als bisher in der Tiefe unseres Herzens im Glauben zu empfangen und IHM dort zu begegnen. So sind wir eingeladen, IHM in diesem Jahr eben auf diese äußerlich „arme“ Weise auf seinem Weg des Leidens, seines Todes und seiner Auferstehung zu folgen. Wir sind überzeugt, dass, wenn wir uns darauf einlassen, ER uns überreich beschenken wird und dieses Osterfest auch in spiritueller Hinsicht ein besonderes und einzigartiges sein wird.
Ihr könnt euch auf folgende Weise mit uns live und direkt verbinden:
Liturgische (Mess-)Feiern
Wir Brüder werden jeden Tag, und ganz besonders während der Kartage die großen liturgischen Feiern live aus der Klosterkirche auf unserer Facebookseite “Johannesbrüder Marchegg übertragen:
Anmerkung: Diese Seite ist öffentlich zugänglich, d.h. auch ohne persönlichen Facebook-Account. Wenn das Fenster aufgeht mit der Aufforderung, sich jetzt einzuloggen oder eine Facebook-Account zu eröffnen, einfach auf „Jetzt nicht“ klicken, und schon wird die Seite sichtbar.
- Palmsonntag – 10:30 Uhr
- Karmontag – 11:00 Uhr
- Kardienstag – 18:30 Uhr
- Karmittwoch – 18:30 Uhr
- Gründonnerstag – 20:00 Uhr – Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
- Karfreitag – 06:20 Uhr – Trauermette
- Karfreitag – 14:30 Uhr – Kreuzweg
- Karfreitag – 19:00 uhr – Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kreuzverehrung
- Karsamstag – 06:20 Uhr – Trauermette
- Karsamstag – 20:30 Uhr – Feier der Osternacht
- Ostersonntag – 10:30 Uhr – Auferstehung unseres Herrn
- Ostermontag – 10:45 Uhr – Heilige Messe in der Klosterkirche
Geistliche Inputs
In den letzten Jahren haben wir immer bei uns im Kloster Osterexerzitien angeboten. Die Exerzitien werden auch dieses Jahr wieder stattfinden – der Ort ist dieses Jahr eben bei euch zu Hause. Die Vorträge werden, wie jedes Jahr, wieder live auf Radio Maria übertragen:
- Gründonnerstag – 15:30 Uhr – 1. Vortrag (Br. Clemens-Maria)
- Karfreitag – 09:00 Uhr – 2. Vortrag (P. Antal)
- Karsamstag – 09:00 Uhr – 3. Vortrag (P. Nikodemus)
- Karsamstag – 16:30 uhr – 4. Vortrag (P. Johannes-Elias)
- Ostersonntag – 09:00 Uhr – 5. Vortrag (P. Nikodemus)
Gebet
Für den Rest, sind wir im Gebet ganz fest mit euch verbunden: Es ist der Herr selber, der diese Einheit vollziehen wird. Wir dürfen überzeugt sein: Auch wenn sich der ein oder andere möglicherweise sehr alleine fühlen wird, im Glauben wissen wir:
„Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.“ (Mt 6, 6)
Und in dieser persönlichen Begegnung mit dem sich uns offenbarenden und liebenden Gott, werden wir miteinander EINS sein, weil dies Sein Wille ist: „Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.“ (Joh 17, 21)
So wünschen wir euch eine gesegnete und gnadenreiche Karwoche. Folgen wir Jesus überallhin, wo ER mit uns geht: ER wird uns niemals enttäuschen! Denn ER ist Dein Leben und Deine Auferstehung!
Mit herzlichen Grüßen,
im Glauben an den Gekreuzigten und an den Auferstandenen fest mit euch verbunden,
P. Johannes-Elias
P. Nikodemus
P. Antal
Br. Clemens-Maria
Br. Irenäus
Br. Josef-Maria