Die Johannes-
Brüder —
Seht doch, wie gut und schön ist es, wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen. Denn dort spendet der Herr Segen und Leben in Ewigkeit. (Psalm 133)
Über uns
ÜBER UNSERE
GEMEINSCHAFT —
Aktuell gliedert sich die Mission der Brüder des Priorates Maria Königin in folgende Hauptachsen:
- eine Oase des Gebetes und der brüderlichen Begegnung zu sein
- eine Empfangsstätte zu sein für Einzelpersonen oder Gruppen, die geistige Nahrung suchen oder neue Kraft für den Alltag tanken wollen
- die Betreuung der Pfarren Marchegg, Breitensee und Markthof
- diverse Engagements in der Jugend-, Studenten- und Familienpastoral
- persönliche geistliche Begleitung
Aktuell —
- Br. Clemens Maria
- Br. Nikodemus
- Br. Antal
- Br. Benedict Charbel
- Br. Irenäus
- Br. Josef Maria
Die Brüder
Wir sind
zur Zeit—
BRÜDER
Wir stellen vor —
Bruder Clemens-Maria
Br. Clemens-Maria
-Prior & Gästebruder-
clemensmaria@stjean.com
brueder@johannesgemeinschaft.at
+43 664 88 63 26 49
Nationalität: Niederländisch. (Aber seine Mutter ist Belgierin.)
Geboren: 23. November 1967. (Hat auch einen Zwillingsbruder und drei andere Brüder sowie eine Schwester.)
Eingetreten: 14. Oktober 1994.
Gelübde: 15. Augustus 1996.
Nach Marchegg gekommen: 26. August 2017
Mag gerne: das Fahrrad, das Klavier (und die Orgel), und viele andere Sachen, die das Leben angenehm machen. Aber Gott am meisten (sagt er) …
Beschäftigt sich im Kloster mit: Gästeempfang und Liturgie. Kann auch kochen und früh aufstehen.
Ist sehr froh Niederösterreich kennen zu lernen. Hat aber noch einige Probleme mit der Sprache der Marchfelder.
Aber das verbessert sich immer mehr.
Seit August 2022 Prior als Nachfolger von Br. Johannes-Elias.
Bruder Josef-Maria
Br. Josef-Maria
+43 2285 73 60
+43 676 64 55 681
Jahrgang 1966, Eintritt 1999
Oblatur am 1. Mai 2003
- Betrachtet die Steiermark als den Himmel auf Erden
- Ist nicht mehr zu bändigen, wenn es um Kernölarten und Gösserbier geht
- Hat sich die Berufung der Marta (vgl. Lk 10,38-40) im Haus zu eigen gemacht
- Sorgt dafür, dass das Priorat jeden Tag sehr früh durch Gebet durchflutet wird
Aufgabe im Haus: Heizen (Winter), Garten (Sommer), Türhüter (ganzjährig)
Aufgaben außerhalb des Hauses: Hausbesuche, Gebetssturm zu allen Anliegen des Hauses
Seine geheime Leidenschaft: Europa Geschichte
Sein biblisches Motto: „Er ist es auch, der uns sein Siegel aufgedrückt und als ersten Anteil (am verheißenen Heil) den Geist in unser Herz gegeben hat.“
Sein (außer-biblisches) Motto: „Wos is, des is!“
Bruder Nikodemus
P. Nikodemus
– Vikar –
nikodemus@stjean.com
+43 699 17 27 60 10
Jahrgang 1967, Eintritt 2001
Ewige Gelübde 2006
Am 6. Juli 2013 zum Diakon geweiht
Am 27. Juni 2015 zum Priester geweiht
Aufgaben im Haus: Vikar …
Aufgaben außerhalb: Duc-in-Altum, KHG und Bibelwanderung
Bruder Benedict Charbel
Br. Benedict Charbel
Jahrgang 1987, Eintritt 2019
Profess: 25. März 2012
Priesterweihe: 17. September 2020
Aufgabe im Haus: Buchhaltung, Kochen, Pausenclown
Aufgaben außerhalb des Hauses: Jugendarbeit, JAKOB, Social Media
Seine geheime Leidenschaft: Laufen und über Gott und die Welt diskutieren
Sein Motto: „Keep fighting the Good Fight!“ (1 Tim 6, 12)
Bruder Antal
P. Antal
– Pfarrer –
fr.antal@stjean.com
+43 664 88 63 25 37
Jahrgang 1961, Eintritt 1994
Ewige Profess: 8. September 1999
Diakonweihe am 21. Juni 2001 in Vézelay
31. Juni 2012 in Marchegg zum Priester geweiht
seit 2012 Pfarrer von Marchegg
Aufgaben im Haus: Pfarrer, Buchhaltung …
Aufgaben außerhalb des Hauses: Familienpastoral, Jugendarbeit,
Sein Motto: „Nur Mut!“
Bruder Irenäus
Br. Irenäus
bruderirenaeus@gmail.com
+43 676 49 18 498
Jahrgang 1971, Eintritt 2001
Oblatur
- Pflegt offensichtlich eine besondere Beziehung zum Heiligen Josef, der ihm seine Betriebsgeheimnisse anvertraut hat
- Versucht in seiner handwerklichen Arbeit die Eigenschaft der Vollkommenheit Gottes mit Erfolg zu verwirklichen
- Schafft mit wenigen Worten, was andere mit einem Redefluß nicht auszudrücken vermögen
- Weiß durch göttliche Eingebung, dass der Himmel einfach wie Großarl ausschauen wird
Aufgabe im Haus: Küche, Tischlerei, Autos …
Seine geheime Leidenschaft: Tourengehen im Großarler Gebiet
Sein (außerbiblisches) Motto: „Gottes Licht und Liebe dringen durch die hellen und dunklen Farben des Lebens“
Gründung in Marchegg
22. August 1994, Fest Maria Königin:
Drei junge „Mönche“ kommen aus Frankreich mit einem alten VW-Polo in Marchegg an: Bruder Etienne, Bernhard-Maria und Marie-Pierre.
Ersterer wird Prior sein … für 6 Jahre, der zweite Pfarrer von Marchegg … für 8 Jahre und der dritte – noch in Ausbildung – wird nur ein Jahr bleiben.
Der Klosterbau
Die ersten Brüder wandelten damals das riesige Pfarrhaus von Marchegg in ein Kloster.
Als aber die Brüderschar sich auf sechs vermehrt hatte und der Gästestrom stetig stieg, wurde es dort eng.
Was tun? Was wird wohl Gottes Wille sein?
1998 wurde auf dem Nachbargrundstück mit dem Bau eines neuen Klosters begonnen … ganz aus Holz.
2001 am 1. September war es dann so weit …
Ein lokaler Augenzeuge hält fest:
Die Drei von der Tankstelle
Wahrscheinlich ist mir damals Ähnliches durch den Kopf geschossen, als ich sie so vor dem Rathaus stehen sah, in der Stunde Null mönchischer Zeitrechnung Marchegger Art – drei Mausgraue, etwas desorientiert und hilflos wirkend. Vielleicht war es aber auch der Filmtitel „Drei Himmelhunde auf dem Weg …“ – so genau weiß ich es nicht mehr. Was sich aber unauslöschlich eingebrannt hat, ist nicht nur dieses Stehbild, sondern vielmehr jene Energie und Entschlossenheit, die das etwas antiquiert gekleidet wirkende Terzett ausstrahlte. Dieser Faszination konnte und wollte ich mich nicht mehr entziehen und damit stand fest: „Denen musst du helfen!“
Und die Geschichte begann, trotz sprachlicher Bocksprünge inmitten einer französischen Zweidrittelgesellschaft, wobei der Österreichanteil aus dem Ländle rein sprachlich anfangs auch eher als exotisch denn heimisch empfunden wurde.
Sehr schnell war klar, dass als Chef der Runde „der Lange“ (P. Etienne), als neuer Pfarrer das „junge Bürscherl“ (P. Bernhard-Maria) und als „Mädchen für alles“ der „stumme Lächler“ (Br. Marie-Pierre) bestimmt worden waren.
Ja, und der Bau der Tankstelle (= Hauskapelle) ging flott voran, sehr zum Staunen vieler Marchegger, die für so eine rege Tätigkeit im Pfarrhof keine plausible Erklärung finden konnten. Bei diesem architektonischen Probelauf – wahrscheinlich schwebte dem Prior schon damals der Bau eines Klosters vor – tat sich besonders Br. Marie-Pierre hervor. Seine – rein französisch formulierten! – Arbeitsaufträge waren anscheinend so klar, dass sich auch zufällig Vorbeikommende ihrer nicht entziehen konnten! Frauen im Sonntagskleid beim Holzschleifen, Männer ohne Abendessen nächtens beim Wände streichen – das Apostolat der Brüder begann bereits zu greifen!
Fels in der Brandung des skeptischen Bürgermeeres war natürlich Pater Etienne, der mit entwaffnendem Humor aber doch sehr bestimmt allen Angriffen und Querelen trotzte. Seine Führungsqualitäten stellte er aber auch innerhalb seiner Ordensgemeinschaft unter Beweis: Immer dann, wenn bei einem kleinen Fest die Stimmung zu ausgelassen werden drohte, stimmte er einfach das „Salve Regina“ an – damit war das unmissverständliche Zeichen gegeben, dass Brüder und Gäste das Weite zu suchen hatten!
Mittlerweile waren auch seine Sinne für die Marchfelder Mundart besser geschärft, was unsere nächtlichen Arbeitsgespräche wesentlich vereinfachte und auflockerte. Die Aufforderung „Erhebet die Kerzen“ bei einer seiner ersten Messen stiftete zwar kurzfristig etwas Verwirrung, französische Lehnwörter wie „Autobüs“ o.Ä. hörte man aber zusehends seltener. Sein anfängliches Mitwirken beim örtlichen Volleyballverein war leider nur von kurzer Dauer – die teilweise deftigen Wortspenden seiner Mitspieler ließen ihn am Perfektionieren der deutschen Sprache eher zweifeln.
Eindeutig standfester und ausdauernder war in dieser Hinsicht Pater Bernhard-Maria, wie er sich überhaupt im Laufe der Zeit zu einem sehr volksverbundenen und allseits akzeptierten Pfarrer entwickelte – was nur er selbst nicht ganz glauben wollte. Nach seinem glockenhellen „Halleluja“ bei seinem ersten Auftritt in unserer Kirche war allen anwesenden Sangesbrüdern klar: „Den brauch ma“! Gesagt, getan – zu unser aller Überraschung kam er auch wirklich – und er blieb bis zum Tag seiner Abreise! Sein zarter, aber doch dominanter Tenor war mitverantwortlich für die chorischen Höhenflüge des MGV in dieser Zeit.
Legendär seine Vorbereitung zur 1. Chorprobe, die er uns nach Jahren eingestand: Um sich für das erwartete Trinkgelage zu wappnen, schluckte er – wahrscheinlich unter Anrufung aller Heiligen – 1/8 l Speiseöl! Wie groß sein Erstaunen, dass dies vollkommen unnötig gewesen war. Wahrscheinlich muss auch ein Mönch manchmal vom Baum der Erkenntnis kosten: Eine vorbeugende Maßnahme kann auch nach hinten losgehen!
Drei „Tankwarte“, wie unterschiedlicher sie nicht sein könnten – aber oscarverdächtig allemal!
Etienne, der Charismatische, ein Sportlertyp mit musikalischen Ambitionen, Organisator und anerkannte Autorität, immer neue Herausforderungen suchend, kunstbeflissener Ästhet mit leichtem Hang zum Unfug, malariainfizierte Frohnatur!
Bernhard-Maria, etwas filigrane Erscheinung aber doch auch sehr resolut agierend, Mönch aus Überzeugung – Pfarrer durch Bestimmung, akribischer Planer, grandiose kabarettistische Begabung, begnadeter Sänger – was nur seinem Prior lange verborgen blieb!
Marie-Pierre, Sprachwunder aus Frankreich, der seinen deutschen Wortschatz nach 1 Jahr um fast null Prozent steigern konnte, technisch-handwerklich steckte er seine Mitbrüder „mit links“ in die Tasche, Weltrekordhalter im Dauerbeten des „Ave Maria“!
Aber zurück zur „Tankstelle“! Wenn heute das Kloster schon zu einer Marchegger Selbstverständlichkeit geworden ist, wenn im Straßenbild wandelnde graue Kutten höchstens noch mit einem (meist unrichtigen) „De Pfoarran gengan Gölsn fiadan!“ quittiert werden, dann sollten wir den Ursprung, die Träger dieser Entwicklung, die geistigen Säulen der Anfangszeit nicht ganz vergessen! War die „Arbeitsbiene“ B. Marie-Pierre zwar nur im ersten Jahr hier tätig aber damit ungemein wichtig, haben die beiden anderen Brüder über Jahre den Aufbau der Ordensniederlassung und die Entwicklung der Pfarre Marchegg entscheidend beeinflusst und gestaltet. Besonders diesen beiden hat unser Dank zu gelten! Viele von uns erfuhren eine Neuorientierung oder Bereicherung des Glaubenslebens, und ein wenig sind wir auch stolz, dass uns andere um die Brüder beneiden. Persönlich danken möchte ich P. Etienne und P. Bernhard-Maria aber nicht nur für ihre apostolische Pionierarbeit und die Grundsteinlegung zu einem geistigen und geistlichen Zentrum in unserer Gemeinde, sondern vor allem auch für die großartige Freundschaft, die ich mit beiden erleben durfte!
Gottes Segen für euer derzeitiges und künftiges Wirken und seid versichert – wir alle freuen uns schon auf ein Wiedersehen! (Text: Franz Hubek)